top of page

Kleine ganz groß: Videoproduktion mit Kindern – So gelingt der perfekte Film voller Emotionen und Authentizität

Kinder als Hauptdarsteller eines Imagefilms? Was zunächst nach einer großen Herausforderung klingt, kann ein Videoprojekt zu etwas wirklich Einzigartigem machen. Die Videoproduktion mit Kindern eröffnet einen frischen, lebendigen Blickwinkel und bringt ungefilterte Emotionen und echte Begeisterung auf die Leinwand. Das Wichtigste bei Videoproduktionen mit Kindern sind Vorbereitung, Geduld und ein kreativer Ansatz. In diesem Artikel erhalten Sie wichtigste Tipps und Erkenntnisse, die eine Videoproduktion mit Kindern unterhaltsam, erfolgreich und unvergesslich machen.

 

1. Rechtliche Grundlagen: Ein sicherer Rahmen

Mit den Dreharbeiten kann es erst richtig losgehen, wenn die rechtlichen Aspekte geklärt sind. Dazu gehört in erster Linie die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Sie erlaubt die Nutzung und Veröffentlichung der Aufnahmen und schafft eine solide Basis für die Zusammenarbeit. Bei Dreharbeiten in Schulen oder Kindergärten müssen zudem die Einrichtungen und Träger einbezogen werden, häufig über das Jugendamt oder die jeweilige Kommune. Diese frühzeitigen Absprachen ersparen späteren Ärger und sorgen dafür, dass der Imagefilm auf rechtlich sicherem Boden steht.

 

2. Vertrauen aufbauen: Der Schlüssel zu natürlichen Aufnahmen

Kinder reagieren besonders sensibel auf ungewohnte Situationen und brauchen oft Zeit, um Vertrauen zu fassen. Bei Dreharbeiten für ein Imagevideo oder einen Eventfilm lohnt es sich, zunächst eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Indem den Kindern erklärt wird, was während der Filmproduktion passiert, kann Vertrauen aufgebaut werden. Eine behutsame Einführung kann Fragen wie „Warum ist die Kamera hier?“ beantworten und die Kinder neugierig und entspannt machen. Sobald Kinder sich wohl fühlen, entstehen die besten und natürlichsten Bilder, die die Authentizität des Videos erhöhen.

 

3. Geduld und Flexibilität beim Dreh

Dreharbeiten mit Kindern erfordern Geduld. Anders als bei Erwachsenen ist die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern begrenzt und Szenen müssen oft mehrmals gedreht werden. Ziel eines gelungenen Imagefilms oder Produktvideos ist es, Emotionen einzufangen und eine authentische Atmosphäre zu schaffen. Dafür ist es wichtig, den Kindern die nötige Zeit zu geben und flexibel zu bleiben, wenn einzelne Szenen nicht wie geplant funktionieren.

 

4. Pausen und kurze Drehzeiten

Kinder ermüden schnell und lange Drehtage können ihre Konzentration und Motivation beeinträchtigen. Kurze, gut getimte Drehzeiten und regelmäßige Pausen fördern nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern sorgen auch dafür, dass sie motiviert und authentisch wirken. In der Filmproduktion gilt hier: Qualität vor Quantität. Ein gut geplanter, kindgerechter Drehablauf erhöht die Chance auf besonders gute Aufnahmen. Gerade bei längeren Filmproduktionen sind regelmäßige Pausen wichtig, um die Kinder nicht zu überfordern.

 

5. Die Kunst der richtigen Fragen

Interviewfragen an Kinder für einen Image-, Event- oder Produktfilm sollten einfach und offen formuliert sein, um natürliche und lebendige Antworten zu erhalten. Fragen wie „Was machst du hier am liebsten?“ regen die Kinder zum Sprechen an und laden zu authentischen, vollständigen Sätzen ein. Dabei ist es wichtig, geduldig zu sein und sich auf die Antworten einzulassen, anstatt bestimmte Antworten zu erzwingen. Kinder sind nicht medienerfahren und werden durch ungeduldiges Nachfragen eher unsicher als auskunftsfreudiger.

 

Fazit: Besonderheiten bei Filmproduktionen mit Kindern

Dreharbeiten mit Kindern sind eine Bereicherung, die besondere Planung und Fingerspitzengefühl erfordern. Mit der richtigen Vorbereitung, Einfühlungsvermögen und einer klaren Struktur für den Drehtag lassen sich lebendige, emotionale und authentische Szenen einfangen. Wer Geduld und Vertrauen mitbringt, wird mit einer Filmproduktion belohnt, die den Zuschauer nicht nur emotional berührt, sondern auch authentische und ehrliche Geschichten erzählt.



Videodreh mit Kindern für den Kitaverbund St. Liudger in Münster


Videodreh mit Kindern für den Kitaverbund St. Liudger in Münster

bottom of page